Der Partner Ihres Vertrauens

Genossenschaft2024-12-14T12:24:25+00:00

DIE GRÜNDUNG DER FGÖ

Nach einer Idee von ÖkR. Ing. Heinrich Jeitner wurde am 2. Mai 1980 die Friedhofsgärtnergenossenschaft Österreichs für Dauergrabpflege (FGÖ) gegründet. Die Genossenschaft bestand bei der Gründung aus 21 Mitgliedern, wobei ÖkR. Ing. Jeitner zum Vorstand des Aufsichtsrates und Innungsmeister Komm.Rat Alfred Dantinger zum Obmann gewählt wurden. LIM Komm.Rat Josef Jandl fungierte ab diesem Zeitpunkt viele Jahre als Geschäftsführer und wurde 1996 zum Obmann gewählt. Diese Funktion bekleidete er bis 2013. In diesem Jahr wurde LIM-Stv. Ing. Leo Bonigl als Nachfolger in diese Funktion gewählt, die er bis 2023 inne hatte. Im Jahr 2023 wurde MMst. Christian Jezik-Osterbauer als neuer Obmann der FGÖ gewählt. Den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden bekleidet derzeit Mario Marbler.

AKTUELLER VORSTAND UND AUFSICHTSRAT FGÖ

Obmann: MMst. Christian Jezik-Osterbauer
Obmann Stellvertreter: Josef Schuster, Andre Stadler
Vorstandsmitglieder: Bettina Stieber, Markus Jezik-Osterbauer, Harry Ehrenberger, Peter Bonigl
Assistentin des Vorstand: Eirini Pogiaridou

Aufsichtsratsvorsitzender: Mario Marbler
Aufsichtsratsvorsitzender Stellvertreter: Thomas Hirschbeck
Aufsichtsratmitglieder: Sabine Bauchinger, Anton Provasnik

DER STANDORT

Das erste Büro der FGÖ befand sich in den Räumen der Genossenschaft der landwirtschaftlichen Erwerbsgärtner. Im Juni 2000 übersiedelte man in den 11. Bezirk, Simmeringer Hauptstraße 397/129. Das neue Büro befindet sich nun in der Hütteldorferstrasse 259/4, 1140 Wien.

DIE GENOSSENSCHAFT

Die Genossenschaft ist ein Zusammenschluß von ca. 100 Gärtnern, die Grabpflege anbieten und betreiben. Inzwischen verwaltet die Friedhofsgärtnergenossenschaft Österreichs für Dauergrabpflege rund 7.400 Dauergrabpflegeverträge und kann seit 1980 auf ein stetig wachsendes Vertrauen der Kunden verweisen.

1980

Gründung der Genossenschaft für Dauergrabpflege (FGÖ)

7400

Durchschnittliche Anzahl der Dauergrabpflegeverträge

100

Durchschnittliche Anzahl der Vertragsgärtner der Genossenschaft

Nach oben